Schnecken können hergestellt werden, wenn Stahl geschnitten wird. Dies sind Ansammlungen von geschmolzenem Stahl an den Rändern des Produkts. Nach verschiedenen Bearbeitungsverfahren wie Plasmaschneiden und autogenem Schneiden kann diese Schlacke auf den Produkten verbleiben, was zu einem unerwünschten Ergebnis führt. Diese Schneidmethoden werden normalerweise beim Schneiden dickerer Stahlplatten verwendet. Eine Reihe von Faktoren beeinflussen die Schlackenbildung. Die meisten haben mit dem Material selbst zu tun. Dies kann sich auf die Materialtemperatur, die Oberflächeneigenschaften wie eine dicke Walzhaut oder Rost und die Materialzusammensetzung beziehen. Zum Beispiel treten bei Legierungen mit viel Kohlenstoff mehr Schlacken auf.

In der Praxis werden Schnecken oft mit einem Hammer vom Produkt abgewürgt. Um diese Schlacke mechanisch zu entfernen, ist ein spezieller Ansatz erforderlich, der mit den Entgratmaschinen Q-Fin realisiert werden kann. Durch das Anbringen spezieller Schlackebürstenbürsten an der F600 oder F1200 mit Magnethalterung können Sie diese Schlacke einfach und schnell entfernen.