Nach einer ersten Bewertung durch die Fachjury haben weitere 15 Aussteller, darunter Q-Fin Quality Finishing Machines, die Chance, einen der TechniShow-Innovationspreise zu gewinnen. Die übrigen Kandidaten sind alle eingeladen, ihre Innovation während des Pitch-Tages am 11. Februar zu präsentieren.
Die Beiträge repräsentieren die neuesten Trends in der Fertigungsindustrie: Digitalisierung, Automatisierung, Prozessoptimierung und Lösungen für eine effizientere Produktion. “Die Erwartung vor der Jurierung war, dass viele Beiträge mit Innovationen im Vor- und Nachbearbeitungsprozess zu tun haben würden. Eine große Anzahl von Innovationen konzentrieren sich tatsächlich auf den Vor- und Nachbearbeitungsprozess. Denken Sie an Online-Plattformen, intelligente Spannmethoden, Automatisierung für die unbemannte Produktion, intelligente selbstfahrende Fahrzeuge für die interne Logistik und so weiter. Darüber hinaus gab es auch Innovationen, die den Produktionsprozess überwachen und für mehr Output sorgen”, so die Jury. Die Beiträge wurden nach sechs Punkten bewertet: Das Ausmaß, in dem die Innovation zu einem intelligenteren und schnelleren Unternehmertum beiträgt (Smart Industry), die wirtschaftlichen Auswirkungen der Innovation, der kommerzielle Mehrwert, die gesellschaftlichen Auswirkungen, das Ausmaß, in dem die Innovation wirklich neu und einzigartig ist, und die Qualität der bereitgestellten Informationen. Alles in allem stand die Jury vor einer schwierigen Wahl.
In diesem Jahr werden die Preise in zwei Kategorien vergeben. Die erste Kategorie ist die Neue Technologie. Dabei handelt es sich um Innovationen, die zuvor nicht auf der TechniShow-Messe präsentiert wurden und die ab 2019 auf dem niederländischen Markt eingeführt wurden. Die zweite Kategorie ist die niederländische Technologie (zuvor Made in Holland). In dieser Kategorie konkurrieren Unternehmen, die ursprünglich niederländisch sind und ihr Produkt ebenfalls in den Niederlanden herstellen.
Kategorie Niederländische Technologie
Fünf Unternehmen wurden in der niederländischen Kategorie Technologie nominiert. Diese sind alphabetisch geordnet:
Cellro mit dem Xcelerate X20|R-C2|6S, einer universellen Lösung für die automatisierte Verarbeitung von Produkten auf sechs Seiten;
ConstruSteel mit der Software Advanced Scribing für Tekla, mit der die ideale Markierung auf Stahlprofile und -platten aus dem 3D-CAD-Modell aufgebracht werden kann;
Kumatech mit den AGV-Fahrzeugen Pallet Jack (Palettenwagen), Tractor Tom (Traktorpalettengröße) und Dual John (Traktorkastengröße);
Leering Hengelo mit dem APS-Portalbohrer mit Unterachsen, bei dem die Bohrerachsen unabhängig voneinander eine Bearbeitung durchführen können;
Q-Fin mit der Q-Fin F600 SP4 mit der Kombination eines Planetenbürstensystems mit vier gegen den Uhrzeigersinn/im Uhrzeigersinn arbeitenden Köpfen, die ebenfalls oszillieren, was zu einer richtungslosen Oberflächenbearbeitung und einer glatten Verrundung der geschnittenen Bleche führt.
Bekanntgabe der Gewinner
Nach dem Pitch wählt die Jury die Gewinner in beiden Kategorien aus. Die Gewinner werden während des Abends der verarbeitenden Industrie am 4. März bekannt gegeben. Alle nominierten Innovationen sind auf der TechniShow zu sehen, die vom 17. bis 20. März in Jaarbeurs Utrecht stattfindet.
Quelle: Metaalnieuws