Was ist Oxidhautentfernung?

19-01-2023

Was ist die Entfernung von Oxidhaut?


Lotte erklärt. Beim letzten Mal hat sie die am häufigsten gestellten Fragen zur Staubabsaugung erörtert. Nach dem Schneiden von Stahlblechteilen kann sich neben Metallschlacke oder Graten auch eine Oxidhaut an den Kanten des geschnittenen Stahls bilden. Diese Oxidhaut kann im weiteren Verlauf des Prozesses entfernt werden. In diesem Blog wird Lotte Ihnen alles darüber erzählen. Beginnend mit: Was ist die Entfernung von Oxidhaut?

“Eine Oxidschicht ist die harte Schicht, die nach dem Schneiden auf der Kante zurückbleibt, weil das Material mit Sauerstoff reagiert hat. Dies ist häufig der Fall beim Plasma- und Laserschneiden von Stahlblechteilen mit Sauerstoff. Diese schwarz gefärbte Oxidschicht an den Schnittkanten des Grundmaterials wird auch als Oxidhaut oder Laseroxid bezeichnet. Diese beiden Begriffe werden oft synonym verwendet, bedeuten aber alle dasselbe. Manchmal wird auch der Begriff “Walzzunder” verwendet, aber das ist ein Missverständnis. Der Walzzunder eines Produkts befindet sich auf der Ober- und Unterseite des Blechteils.

 

Warum Oxidhaut entfernen?


“Eine Oxidhaut auf Blechteilen hat mehrere Nachteile. Erstens bewirkt diese Haut, dass die Beschichtungen schlecht an den Schnittkanten haften. Infolgedessen kann es abblättern und die Lebensdauer Ihrer Produkte verkürzen. Außerdem führt eine Oxidhaut zu schwächeren Schweißnähten und erhöht die Gefahr von Schweißfehlern.
Wenn Ihre Produkte beschichtet oder geschweißt werden müssen, ist es daher notwendig, die Oxidhaut zu entfernen”.

 

Wie entfernt man Oxidhaut?


“Das Entfernen einer Oxidhaut kann auf verschiedene Weise erfolgen. Man kann sie zum Beispiel abschleifen, stahlstrahlen oder chemisch entfernen. Eine andere Möglichkeit ist, das Produkt absichtlich rosten zu lassen. Dadurch wird die Oxidhaut mehr oder weniger aufgelöst und kann durch Schleifen leicht entfernt werden. Heutzutage gibt es neben diesen Möglichkeiten eine Neuheit auf dem Markt: Maschinen mit Bürsten mit einem speziell entwickelten Drahtbesatz. Wenn Ihre Teile durch diese Maschinen laufen, entfernen sie automatisch die Oxidschicht. Weitere Bearbeitungen, wie das Abrunden oder das Aufbringen eines Finishs, können auch nachträglich erfolgen.

Um die optimale Entfernungsmethode für Ihre Produkte zu bestimmen, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:
- Die Dicke der Oxidschicht
Generell kann Folgendes festgestellt werden: Je dicker das Material ist, desto dicker ist die Oxidhaut und desto schwieriger ist sie zu entfernen.
- Die Größe Ihres Produkts
In den automatischen Maschinen können Teile bis zu einer bestimmten Größe bearbeitet werden. Haben Sie ein breiteres oder höheres Produkt? Dann sollten Sie sich nach Alternativen umsehen.”

Mit den von Q-Fin entwickelten Maschinen, in Kombination mit den richtigen Bürsten, können Sie diese Oxidhaut leicht entfernen. Hierfür empfehlen wir Bürsten mit einem speziell entwickelten Drahtbesatz. Diese Bürsten ermöglichen eine optimale Entfernung der Oxidschicht und garantieren klare Metallschnittkanten.

 

In den Maschinen von Q-Fin können diese Bürsten mit anderen Bearbeitungsmethoden kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Entdecken Sie alle Möglichkeiten unseres umfangreichen Angebots!

Die Entfernung von Oxidhaut ist nur eine der Anwendungen, bei denen unsere Maschinen Ihnen helfen können. In unserem nächsten Blog wird Lotte Ihnen alles über das Entfernen von Mikrogelenken erzählen.