Referenzen

Peter Drösser GmbH
René Hülser

"Bis dato haben unsere Mitarbeiter händisch mit der Flex entgratet. Das hat zum einen lange gedauert und war zum anderen tagtäglich unterschiedlichen Ergebnissen unterworfen. Vom Gesundheitsaspekt mal ganz abgesehen"

"Als wir begonnen uns auf dem Markt nach Lösungen für das maschinelle Entgraten, Entschlacken, Kantenverrunden und eine effektive Oxidentfernung umzusehen haben wir uns mit unseren Kunden dazu ausgetauscht und uns umgehört. Einer hatte eine Anlage von Q-Fin bei sich stehen und schwärmte geradezu"

"Die Entgratmaschinen laufen stabil und liefern reproduzierbare und exzellente Ergebnisse. Die Bedienung ist denkbar einfach und auch ungelernte Kräfte haben so keine Berührungsängste mit den Maschinen. Der Bedarf an angearbeiteten Teilen wird immer weiter steigen. Wir sind darauf vorbereitet!"

- René Hülser

Geschäftsführer
Arbèl B.V. Schweiss- und Blechindustrie
Barry Noordman

"Das manuelle Schleifen von Blechteilen gehört nun der Vergangenheit an. Trotz unserer 3 vorhandenen Finish- und Entgratungsmaschinen gab es immer noch den Wunsch nach einem besseren Finish für die von uns hergestellten Produkte. Da die SER1200 Multibrush-Maschine sowohl ein richtungsloses als auch ein Linienfinish erzeugen kann, sind wir mit einer Maschine äußerst flexibel und dieser fortschrittliche Alleskönner ist daher genau das Richtige für uns. Ich erwarte, dass es die Arbeit von zwei Mitarbeitern einsparen wird, so dass ich die gleichen Leute für das gewünschte Wachstum freisetzen kann. Die weitgehende Automatisierung macht die Bedienung der Maschine relativ einfach. Mit der Multibrush können wir weiterhin ein perfektes 'Arbèl-Finish' garantieren und unsere Handwerker können sich auf andere Qualitätsarbeiten konzentrieren."

- Barry Noordman

Direktor
Peter Drösser GmbH
Herr K. Krompholz

"Mit dem niederländischen Hersteller Q-FIN haben wir einen kompetenten Hersteller von „Quality Finishing Machines“ gefunden, von dem wir für unseren Engelskirchener Standort gleich zwei Maschinen bei uns integriert haben.

In der Summe bieten beide Aggregate das Entgraten, Schleifen, Oxidschicht und Schlacke entfernen, Kanten verrunden, Schliff-Finish, richtungsloses Finish und Polieren."

- Herr K. Krompholz

Bereichsleiter Produktion
Winter Gerätebau & Metallverarbeitung GmbH
Eberhard Winter

"Die Fertigungstiefe unserer Produktion ist enorm. Außerdem war es uns mit der alten Maschine nicht möglich die Kanten zu verrunden. Aber danach haben unsere Kunden neben dem Engraten immer öften gefragt. Also begann der Seniorchef, sich über Entgrat- und Verrundungsmaschinen zu informieren, besuchte Messestände und ließ sich zur neuen Technik beraten.

Gemeinsam sind wir dann in die Niederlande gereist und probierten live die Möglichkeiten der Entgrat- und Verrundungsmaschinen von Q-Fin aus. Der erste Versuch war direkt auf den Punkt, das war das, was wir sehen wollten. Die Maschine wurde einmal eingestellt und hat sofort das perfekte Ergebnis geliefert. Wir mussten nicht an den Einstellparametern rumexperimentieren, sondern das gewünschte Ergebnis war einfach auf den Punkt da!“ Die großen Topfbürsten der F1200 machen uns außerdem flexibel: Wir können grob vorarbeiten oder feinschleifen.

Und das Tüpfelchen auf dem i - Mit dem neuen Anlage sparen wir auch noch Strom. Und zwar so viel im Vergleich zur vorherigen Anlage, dass wir an einem Förderprogramm für Erstatzinvestitionen bestehender Technik des Landes Sachsen-Anhalt teilnehmen konnten. Wir sind rundum zufrieden."

- Eberhard Winter

Juniorchef
Thomeier Blechverarbeitung GmbH
David Thomeier

“Das Entgraten ist für uns ein sehr wichtiges Thema, da wir sehr viel mit Edelstahl für den Küchenbereich arbeiten. Da muss alles entgratet werden. Zudem steigen die Ansprüche an die Bauteile stetig weiter, auch bei innliegenden Bauteilen. Wir versuchen, immer mit den modernsten Maschinen, die der Markt bietet, zu arbeiten. Q-Fin hat mit der Anlage gehalten, was es versprochen hat. Die F200 XL lauft mit 6 Meter pro Minute. Wir sind so beim Entgraten von Edelstahl bei jährlich 50.000 bis 80.000 Teilen signifikant schneller beim Entgraten. Das wirkt sich natürlich auf die Möglichkeiten in unserer Preisgestaltung aus und die Anlage amortisiert sich bei uns sehr schnell.”

- David Thomeier

Geschäftsführer
ASK Romein Staalbouw
Matty van Dongen

Der Grund, warum wir uns für eine Entgratungsanlage von Q-Fin entschieden haben, liegt in vier Punkten: erstens in der Zuverlässigkeit der Maschine, zweitens in den Menschen, die hinter der Maschine stehen, drittens in der Gesundheit unserer eigenen Mitarbeiter, da der Staub an der Quelle abgesaugt wird, und viertens in der konstanten Qualität der Maschine. Wir arbeiten in einem Marktsegment, in dem unsere Kunden ein hohes Maß an Endbearbeitung verlangen. Die Endbearbeitungsstufe ist P2 oder P3, wobei ein Radius von 1 bis 3 Millimetern erforderlich ist.

- Matty van Dongen

Technischer Direktor bei ASK Romein Staalbouw
Heinrich De Fries GmbH
Herr Lambracht

“Uns war klar, dass wir die Kantenverrundung nicht mehr manuell bewältigen können. Wir wollten soviel es geht automatisieren, damit dieser Prozess nebenbei läuft. Q-Fin hat uns die F1200 mit einem speziellen Handling vorgestellt und uns überzeugt, weil der Bediener nicht ständig an der Maschine stehen muss.”

- Herr Lambracht

Fertigungsleiter bei Heinrich De Fries GmbH
Bruno Unger GmbH & Co. KG
Herr Eichfelder

“Da wir Messer herstellen, haben wir zum großen Teil sehr dünne Teile. Dafür eine geeignete Maschine zu finden war nicht einfach. Aber die gute Fixierung und das Federsystem der F200XL, um das Förderband nicht zu beschädigen, haben uns überzeugt. Seit Mitte 2019 haben wir die Maschine und mittlerweile laufen alle Teile darüber.”

- Herr Eichfelder

Betriebsleiter bei Bruno Unger GmbH & Co. KG
Lasertec Faber
Thomas Faber

“Da wir verschiedene Materialien bearbeiten, war es für uns wichtig eine flexible Maschine mit kurzen Rüstzeiten zu haben. Zudem haben uns die bearbeiteten Muster gefallen und wir haben uns für die F1200 entschieden. Jetzt haben wir uns so sehr an die Maschine gewöhnt, dass wir uns eine manuelle Bearbeitung gar nicht mehr vorstellen können. Wir bekommen auch sehr positives Feedback von unseren Kunden.”

- Thomas Faber

Geschäftsführer bei Lasertec Faber
Federnwerk Franz-Josef Höppe GmbH
Herr Höppe

“Unsere Kunden legen großen Wert auf eine gleichmäßige Verrundung. Und das machen wir nun seit etwa 2 Jahren mit der F200XL. Damit klappt das ganz gut und wir sind sehr zufrieden. Besonders erwähnenswert ist, dass die Maschine die Teile in sehr kurzer Zeit bearbeitet.”

- Herr Höppe

Geschäftsführer bei Federnwerk Franz-Josef Höppe GmbH
PZ Blechtechnik GmbH
Herr Zix

“Als wir 2019 in den Topgrinder investierten, hatten wir nicht damit gerechnet, dass wir Heute so viele Teile mit dieser Maschine bearbeiten werden. Und jetzt ist sie fast den ganzen Tag in Gebrauch. Manuell zu arbeiten, können wir uns nicht mehr vorstellen.”

- Herr Zix

Geschäftsführer bei PZ Blechtechnik GmbH
VA-Star Edelstahlverarbeitung GmbH
Herr Berg

“Wir suchten eine flexible Maschine für kleine Losgrößen. Und der Topgrinder hat uns in seiner Einfachheit und Sicherheit überzeugt. Sie ist täglich im Einsatz und meine Mitarbeiter sind sehr froh darüber.”

- Herr Berg

Geschäftsführer bei VA-Star Edelstahlverarbeitung GmbH
KW solutions GmbH & Co. KG
Torsten Antoni

“Was uns besonders entgegen kommt, ist, dass die Anlage auch kleine Teile hervorragend bearbeiten kann. Die maschinelle Entgratung steht nun nicht nur für reproduzierbare Qualität, sondern auch für eine immense Zeitersparnis. Auf die kommenden Jahre gerechnet sparen wir in Summe durch die Investition in die beiden Q-Fin-Anlagen also bares Geld – denn wir sind einfach schneller als zuvor.“

- Torsten Antoni

Geschäftsleiter bei KW solutions GmbH & Co. KG
MMS Stahl- und Anlagebau GmbH
Erol Ünlen

Letzte Woche wurde unsere neue Maschine von der Firma Q-Fin geliefert und angeschlossen. Man könnte sagen, der gute Herr de Lepper ist der fleischgewordene "fliegende Holländer", den kaum 3x geblinzelt, schon war die Maschine funktionstüchtig.
Dieses Schmuckstück ist dafür gedacht, unsere Kollegen beim entfernen der Schlacke und putzen der Brennzuschnitte zu unterstützen / ihnen die Arbeit ergonomischer zu gestalten. Dabei helfen 4 leistungsstarke Magnete auf dem Tisch, diese halten die Platte(n) in Position. Den Arm kann man dann mit Hilfe des Griffs über den gesamten Tisch bewegen und somit auch grössere Platten bequem finishen.
Wir sind stolz auf unsere neue Maschine und hoffen, dass sie uns langfristig gute und treue Dienste erweisen wird.

- Erol Ünlen

Schweissfachingenieur bei MMS Stahl- und Anlagebau GmbH
Fuchs Werkzeug und Maschinenbau GmbH
Johannes Voit

"Es ist tatsächlich so, dass wir auf solch eine Maschine gewartet haben. So war die Maschine in den ersten zwei wochen 56 Stunden im Einsatz und konnte ein Vielfaches an Bauteilen Entgraten, als mit nur einer Person in gleicher Zeit möglich gewesen wäre. Natürlich ist das zunächst eine grössere Investition, da wir als Option ja auch ein Rückführband und eine Absauganlage mit Nassfilter bestellt haben. Wenn wir allerdings gegenrechnen, so sparen wie alleine dieses jahr durch den Entfall der Aufwendungen für Leiharbeiter mehrere tausend Euro ein."

- Johannes Voit

Geschäftsführer, Fuchs Werkzeug und Maschinenbau GmbH
Heinrich Caroli GmbH
Anibal Marques

“Gelenkschienen zur orthetische Versorgung von Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit sind oft im sichtbaren Bereich. Damit die Bauteile keine scharfen Kanten und eine schöne Oberfläche haben, setzen wir auf Entgratmaschinen von Q-Fin.

Nachdem der Kontakt hergestellt war, wurden wir in die Niederlande eingeladen, wo wir vor Ort mit unseren mitgebrachten Bauteilen die Maschinen von Q-Fin testen konnten. Und wir waren sofort überzeugt! Wir haben unseren Durchlauf wesentlich erhöht und sparen so wertvolle Zeit. Wir können rund 90 % unserer Teile jetzt automatisiert bearbeiten.”

- Anibal Marques

Fertigungsleiter, Heinrich Caroli GmbH
Reurings Precisie Plaatwerk BV
Aad Reuring

“Ihre Historie ist genau richtig. Sie kommt von Leuten die wirklich in der Praxis damit arbeiten und wissen was verlangt wird. Der Showroom, die offene Versammlungshalle und das Wissenscenter lassen Q-Fin’s Hauptsitz in Bergeijk richtig gut aussehen. Das gibt dir als Kunden eine Menge Vertrauen. Wir können mit dieser Maschine 70 bis 80 Prozent aller geschnittenen Teile bearbeiten. Die Qualität ist jetzt richtig super. Unsere Mitarbeiter haben aktuell 1,5 bis zwei Stunden täglich Spaß an der Maschine. Das Handling ist sehr einfach. Wir können die Maschine auch ohne Bedenken den Auszubildenden überlassen. Man kann nichts falsch machen. Es spart uns sehr viel Geld. Die Maschine wird sich innerhalb eines Jahres amortisiert haben und wir erreichen damit eine große Steigerung in der Qualität.”

- Aad Reuring

Geschäftsführer Reurings Precisie Plaatwerk BV
Jos van den Bersselaar
Adri van Gils

"Wir haben schon lange nach einer Maschine gesucht, die einen Radius von 2mm an verschiedenen Teilen anbringen kann. Der Schliff erfolgte bisher entweder manuell oder wir haben die Kanten mit einem Kantenschneider gefräst. Das bedeutete aber immer viel Schmutz und Lärm. Das sind wir jetzt los. Unsere Mitarbeiter sind sehr zufrieden. 'Wir hätten eine solche Maschine zehn Jahre eher haben sollen,' sagten sie."

- Adri van Gils

Produktionsleiter, Jos van den Bersselaar
De Cromvoirtse
Bart van Gisbergen

“Diese Maschine wurde nicht nur zum Verrunden der Kanten angeschafft, sondern vielmehr um die Oxidschicht an den Kanten von dickwandigem Material zu entfernen. Und genau deshalb haben wir uns für diese Maschine von Q-Fin entschieden. Sie hat beim Entfernen der Oxidschicht die besten Ergebnisse geliefert. Diese Finishing Maschine ist mit einem Rückführband ausgestattet, so dass beide Seiten der Werkstücke bearbeitet werden können, ohne zusätzlichem Aufwand.”

- Bart van Gisbergen

Vertriebsleiter De Cromvoirtse
Metalaser
Frank Nys

“Q-Fin’s Spezialisten haben unser Sortiment ausgewertet und dann geeignete Maschinen mit den richtigen Parametern und Werkzeugen empfohlen. Nachdem ausgiebig getestet wurde waren wir sofort beeindruckt von der Qualität des Finish und den Möglichkeiten der vorgeschlagenen Lösung. Weil wir unsere kurzen Lieferzeiten wirklich als Vorteil nutzen, mussten wir diese Lösung umsetzen. Die Q-Fin Maschinen ermöglichen es uns viel effizienter und sicherer zu arbeiten und somit unseren Kunden bessere Ergebnisse zu liefern. Und all das in einer wesentlich kürzeren Zeit. Weil die Bedienung der Maschine sehr einfach und selbsterklärend ist, hat eine Einweisung von wenigen Stunden ausgereicht. Momentan haben wir unseren erneuerten Maschinenpark für die nähere Zukunft ausgerichtet. Sollten wir aber eine weitere Maschine benötigen, wissen wir an wen wir uns wenden.”

- Frank Nys

Geschäftsführer Metalaser
Benier Nederland BV
Joost Wevers

“Die Kombination der Maschinen boten die Geschwindigkeit, die wir suchten. Warum? Weil sie eine Kombination anbieten konnten, die für kleine und für große Blechteile sind. Als wir uns unsere Prozesse genauer angesehen haben, haben wir herausgefunden, dass 80% unserer Teile schmaler als 200m sind und 20% breiter. Hätten wir uns für eine Maschine für alle Dimensionen entschieden, hätten wir viel längere Taktzeiten bei den schmaleren Teilen gehabt. Das nimmt einem viel Zeit und ist wenig effizient. Aber Q-Fin hatte die perfekte Kombination. Alle schmaleren Teile laufen über die F200XL und die breiteren Teile über die F1200. Perfekt! So kann man mit beiden Maschinen schnell arbeiten und deshalb kann man stündlich mehr entgraten als mit einer anderen Maschine. Außerdem hat man bei Q-Fin keine unnötige Ausstattung. Danach hatten wir gesucht. Keine komplexe Bedienung und endlose Einstellmöglichkeiten auf großen Bildschirmen. Einfach loslegen und simpel arbeiten. Das sorgt auch dafür, dass solche Maschinen praktisch fehlerfrei funktionieren. Und mit einfachsten Einweisungen kann jeder in kurzer Zeit mit diesen Maschinen arbeiten.”

- Joost Wevers

Produktionsleiter Benier Nederland BV
VDL IM
Martijn Speulman

“Nicht alle Teile, die von VDL IM’s Laserschneid- und Stanzanlagen kommen benötigen eine Entgratung. Ich vermute, dass es sich um etwa 50% handelt. Verglichen mit dem früheren Arbeitsprozess werden uns die Maschinen im Jahr etwa 30.000€ einsparen. Das ist zurückzuführen auf die höhere Qualität, auf weniger Ausfallzeiten und geringere Betriebskosten. Was auch eine Rolle spielt ist, dass wir nun zwei Maschinen haben. Eines für die schmaleren Teile und eines für die breiteren Teile, welche wir auch zeitgleich benutzen können. Somit arbeiten wir viel effizienter. Die kleinere F200XL kann man auch für Teile benutzen, die wir bisher gleitgeschliffen haben. Das spart Zeit und ist viel leiser. Außerdem braucht man sich auch keine Gedanken wegen der Verschmutzucng durch Emulsion machen. Und wegen der Nassabsaugung können wir die Maschinen nicht nur für Edelstahl benutzen, sondern auch für Stahl.”

- Martijn Speulman

Abteilungsleiter Blechbearbeitung VDL IM
Arbel
Gerard Verrijt

“Wow, das spart eine Menge Zeit. Vor dem Kauf hatten wir nur eine Maschine zum Kantenverrunden und Entgraten von großen Werkstücken. Die kleineren haben wir händisch bearbeitet. Und wir haben eine Menge kleinerer Teile. Also ist das ein großer Schritt nach vorne. Man kann es sich schnell ausrechnen: Wenn du 13 Mitarbeiter hast, die jedes Teil händisch polieren und bearbeiten nimmt das eine Menge Zeit in Anspruch, während die Maschine das in wenigen Sekunden schafft. Ich schätze, dass das Kantenverunden mit der Maschine 10 bis 15 mal schneller funktioniert. Das Erste was meine Leute sagten war „Wow, das spart eine Menge Zeit! Das ist eine echte Erleichterung.”

- Gerard Verrijt

Abteilungsleiter Werkstatt Arbel
Arbel
Simon van Kuijk

“Ich kann diese Rechnung weltweit aufstellen. Von allen kleineren Aluminium- und Edelstahlteilen, die wir ausliefern, werden nun 90% komplett maschinell bearbeitet. Was die Q-Fin Maschine in einer einzigen Stunde schafft, schafft ein Mitarbeiter nicht an einem Tag. Es macht wirklich einen großen Unterschied in der Anzahl der Leute, die wir andernfalls noch zusätzlich hätten beschäftigen müssen. Und somit macht sich die Maschine sehr schnell bezahlt.”

- Simon van Kuijk

Geschäftsführer Arbel
Dowling Metal Products
Michael Dowling

“Das Entgraten funktioniert wirklich sehr gut. Viel schneller als ich erwartet habe. Unsere Kunden sind sehr glücklich darüber und der Grat ist weg. Ich bin richtig zufrieden mit der Leistung der Maschine. Momentan lerne ich immer mehr über das Entgraten und Kantenverrunden. Ich bin mir sicher, dass die Entscheidung für eine Q-Fin Maschine uns auch bei weiteren Kunden Vorteile bringen wird. Wir werden die Maschine bis zum Limit testen.”

- Michael Dowling

Geschäftsführer Dowling Metal Products
Metaalcenter Driessen B.V.
Antal Driessen

“Um ehrlich zu sein bin ich sehr beeindruckt. So sehr, dass ich darüber auf LinkedIn poste. Es geht mir nicht darum Kleinigkeiten zu erwähnen, aber sag es selbst, das ist es doch wert! Da gibt es ein Problem…Ein Kunde, der ein Produkt mit diesem Finish von uns bekommen hat, wird nie wieder ein Produkt ohne Finish oder mit einem schlechteren Finish haben wollen. Na ja, wir machen das gerne und stehen zu 100% hinter den Produkten, die wir fertigen.”

- Antal Driessen

Eigentümer Metaalcenter Driessen B.V.