Modularität als Wachstumsschlüssel
Auf der Blechexpo dreht bei Q-fin sich dennoch alles um das Fundament: die robuste und zuverlässige Finishingmaschine. Besucher werden erleben, wie sich diese Basis modular zu einer vollautomatischen Produktionslinie mit dem Q-Bot ausbauen lässt. Industry 5.0 greifbar und realisierbar für jeden Blechbearbeiter.
„Wir stellen fest, dass viele Unternehmen noch manuell arbeiten. Das ist ineffizient und teuer“, erklärt Patrick van Scherpenseel, Sales Manager Benelux bei Q-Fin. „Eine Investition in Automatisierung lohnt sich besonders, wenn diese modular erweiterbar ist. Man startet mit einer Finishingmaschine und erweitert Schritt für Schritt zur kompletten Linie. Diese Modularität macht den Einstieg zugänglich und zukunftssicher.“
Der modulare Ansatz von Q-Fin bedeutet, dass jede Lösung vollständig im eigenen Haus entwickelt und für die Installation beim Kunden vorbereitet wird. Von der Software bis zum Handling und der Robotik alles wird vom Q-Fin-Team realisiert. Das schafft nicht nur maximale Flexibilität, sondern auch Vertrauen. Im Showroom in Bergeijk steht eine 52 Meter lange Aufstellung mit integrierten Handlinglösungen über 14 Meter. „Der Wettbewerbsvorteil, den unsere Kunden durch diese vollautomatisierte Linie erhalten, ist beispiellos. Unsere Maschinen sind auf Wachstum ausgelegt und wir stehen an der Seite jedes Kunden, um auch zukünftig bei der weiteren Optimierung zu unterstützen.“
Von der Finishingmaschine bis zum vollständig automatisierten Handlingsprozess: Industrie 5.0 nimmt bei Q-Fin Quality Finishing Machines zunehmend Gestalt an. Auf der Blechexpo 2025 entdeckt die Blechbearbeitungsindustrie den Mehrwert vollständiger Automatisierung, die übrigens für jeden erreichbar ist.