Nassabscheider für die Beseitigung von Verunreinigungen
Bei der Verarbeitung von Metall entstehen zahlreiche Späne und Stäube. Diese wirken störend für die Arbeiter und reduzieren daher die Effizienz bei der Arbeit. Wenn viel Staub durch die Luft wirbelt, stellt dieser auch eine Gesundheitsgefährdung dar, da er die Atemwege beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, Staub und Metallspäne mit einem Nassabscheider sofort zu entfernen.
Trockenabsaugung und Nassabscheider: unterschiedliche Möglichkeiten für die Reinigung
Wenn Sie Staub und Späne vom Arbeitsplatz entfernen möchten, ist hierfür in vielen Fällen eine gewöhnliche Entstaubungsanlage mit einem Trockenfilter ausreichend. Diese funktioniert im Prinzip wie ein Staubsauger – nur deutlich größer und leistungsstärker. Der Motor erzeugt einen Unterdruck und saugt auf diese Weise die Verunreinigungen über einen Schlauch an. Daraufhin leitet er die Luft durch einen Filter, der die Fremdstoffe entfernt.
In einigen Fällen ist diese Methode jedoch nicht möglich. Wenn Sie beispielsweise Aluminium bearbeiten, entstehen leicht brennbare Stäube. In Verbindung mit dem Funkenflug, der häufig bei der Bearbeitung entsteht, ergibt sich daraus eine sehr hohe Brandgefahr. Daher ist es in diesem Fall notwendig, einen Nassabscheider zu verwenden. Dieser leitet die abgesaugte Luft durch eine Waschflüssigkeit und entfernt auf diese Weise den Staub und die weiteren Verunreinigungen. Das reduziert die Brandgefahr deutlich.
Darüber hinaus saugt diese Vorrichtung Funken ein, die bei der Metallverarbeitung entstehen können. Auch diese Funktion ist sehr hilfreich. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die gefährlichen Funken in andere Bereiche der Anlage gelangen und dort auf brennbare Materialien treffen. Mit einem Nassabscheider sorgen Sie daher nicht nur für eine gründliche Sauberkeit, sondern reduzieren auch die Brandgefahr.