Oberflächenfinish

Oberflächenfinish für eine ansprechende Gestaltung der Werkstücke

Bei der Metallbearbeitung ist es nicht nur notwendig, das Werkstück genau in die richtige Form zu bringen. Darüber hinaus ist es erforderlich, die Oberfläche zu bearbeiten. Auf diese Weise wirkt diese besonders ansprechend. Das Oberflächenfinish ist insbesondere bei Werkstücken aus Edelstahl oder Aluminium von großer Bedeutung. Da diese Materialien nicht rosten, kommen sie in der Regel ohne Lacke zum Einsatz. Daher ist die Oberfläche gut sichtbar und hat eine große Auswirkung auf das Erscheinungsbild.

Eine glatte Oberfläche erzeugen

Der erste Schritt beim Oberflächenfinish besteht darin, die Werkstücke gründlich zu schleifen. Dabei trägt das Schleifband oder die Schleifscheibe feinste Späne vom Werkstück ab. Das sorgt dafür, dass diese deutlich geglättet wird. Das ist nicht nur für eine ansprechende Gestaltungsweise wichtig. Darüber hinaus erhöht dies die Präzision der Bauteile. Auf diese Weise lassen sich alle Unebenheiten entfernen, die die Funktionsweise des Werkstücks beeinträchtigen könnten.

Linien-Finish – eine beliebte Methode für das Oberflächenfinish

Im nächsten Schritt ist es nun notwendig, die Oberfläche durch ein geeignetes Finish zu veredeln. Hierbei kommen in der Regel besonders feinkörnige Schleifbänder zum Einsatz. Diese verleihen der Oberfläche eine feine Struktur, die ausgesprochen ansprechend wirkt. Sehr beliebt ist dabei das Linien-Finish. Dabei bewegen sich die Schleifbänder stets in die gleiche Richtung und erzeugen daher ein Oberflächenfinish, das sich durch feine Linien mit gleicher Ausrichtung auszeichnet. Die entsprechenden Produkte werden auch als gebürsteter Edelstahl beziehungsweise als gebürstetes Aluminium bezeichnet.

Richtungsloses Finish

In manchen Fällen ist es hingegen nicht gewünscht, dass das Oberflächenfinish eine bestimmte Ausrichtung aufweist. Durch exzentrisches beziehungsweise orbitales Schleifen ist es möglich, Werkstücke zu erzeugen, bei denen keine Ausrichtung zu erkennen ist. Diese sind besonders flexibel anwendbar.

Entdecken Sie unsere Maschinen

Q-Fin
A Competitive
Edge

Bei Q-Fin machen wir gerne Dinge anders. Warum? Weil du nie der Größte sein wirst, wenn du nur auf andere schaust. Für uns ist das Beste zu werden kein Ziel an sich. Aber der Wettbewerbsvorteil, den du durch die Arbeit mit unseren Maschinen erhältst, ist es.

Wir unterstützen Organisationen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten. Die glauben, dass einfache Produktionsprozesse keine Hindernisse, sondern Chancen sind, sich von anderen abzuheben. Genau wie wir uns auch abheben wollen.

Über Q-Fin